
Narben sind das sichtbare Ergebnis der natürlichen Wundheilung unseres Körpers. Doch nicht jede Narbe heilt unauffällig oder problemlos ab. Besonders bei größeren Verletzungen, Operationen oder Verbrennungen können sogenannte problematische Narben entstehen, die nicht nur ästhetisch auffallen, sondern auch funktionelle Beschwerden, Spannungsgefühle oder sogar Schmerzen verursachen.
Hier setzt die moderne Narbentherapie mit SilonTex an – einem innovativen Hilfsmittel aus dem Bereich der sanitätsmedizinischen Versorgung.
Warum ist eine gezielte Narbentherapie wichtig?
Nicht jede Narbe ist gleich. Neben den typischen, flach und blass ausheilenden Narben gibt es auch hypertrophe Narben (verdickte, gerötete Narben innerhalb des ursprünglichen Wundbereichs) oder Keloide, die über die eigentliche Wunde hinauswachsen. Beide Formen können zu einer dauerhaften Beeinträchtigung führen, vor allem in bewegungsintensiven Hautbereichen oder bei starker Spannung.
Ein frühzeitiger Behandlungsbeginn – möglichst unmittelbar nach abgeschlossener Wundheilung – ist entscheidend für den Therapieerfolg.
Was ist SilonTex?
SilonTex ist eine dünne, textile Silikonauflage, die speziell für die Behandlung von Narben entwickelt wurde. Es kombiniert die positiven Eigenschaften von medizinischem Silikon mit einem weichen, hautfreundlichen Trägermaterial. Dadurch ist es angenehm zu tragen, anpassbar und gleichzeitig sehr wirksam.
Die Anwendung ist denkbar einfach: SilonTex wird direkt auf die Narbe gelegt und mit einem leichten Druck fixiert – entweder durch ein Kompressionskleidungsstück oder ein Pflaster.
Was ist SilonTex?
Die therapeutische Wirkung von SilonTex beruht auf dem sogenannten Okklusionsprinzip. Das bedeutet: Die Silikonfolie dichtet die Hautoberfläche teilweise ab, wodurch die natürliche Feuchtigkeit der Haut (Hydration) in der Epidermis gehalten wird. Dies hat mehrere positive Effekte auf das Narbengewebe:
- Es wird weicher und elastischer
- Die Rötung der Narbe nimmt ab
- Die Narbe wird flacher
- Juckreiz und Spannungsgefühle werden gelindert
Durch diese Reize wird das Narbengewebe gezielt in seiner Reifung beeinflusst und zu einer unauffälligeren Heilung angeregt.
Anwendung und Vorteile von SilonTex
SilonTex ist:
- Hautfreundlich und atmungsaktiv
- Mehrfach wiederverwendbar
- Individuell zuschneidbar
- Unauffällig unter Kleidung tragbar
- Einfach in der Anwendung – auch für Zuhause
Die empfohlene Tragedauer liegt bei mindestens 12–20 Stunden täglich über einen Zeitraum von mehreren Monaten. In der Regel sind erste Verbesserungen nach wenigen Wochen sichtbar – für ein optimales Ergebnis ist jedoch Geduld und Kontinuität gefragt.
Besonders effektiv wirkt SilonTex in Kombination mit anderen Therapieansätzen wie z. B. Kompressionsbehandlung, manueller Narbenmassage oder physiotherapeutischen Maßnahmen.
Für wen ist SilonTex geeignet?
- Patient*innen nach Operationen
- Nach Verbrennungen oder Hauttransplantationen
- Auch präventiv direkt nach Wundheilung einsetzbar
Fazit
Die Behandlung von Narben erfordert Zeit, Geduld und das richtige Hilfsmittel. SilonTex bietet eine moderne, sanfte und effektive Möglichkeit, Narben positiv zu beeinflussen – sowohl funktional als auch ästhetisch.
Lassen Sie sich bei uns im Orthopädie- und Sanitätshaus Dreschers individuell beraten. Wir helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihre Haut und Ihre Lebenssituation zu finden – für ein gutes Körpergefühl und eine schöne Heilung.
