
Kinderfüße sind nicht einfach kleine Erwachsenenfüße – sie sind im Wachstum, ständig in Bewegung, manchmal auch etwas „aus der Spur“. Knickfüße, X-Beine oder leichte Haltungsschwächen gehören fast schon zur Entwicklung dazu – aber wann ist medizinisches Eingreifen nötig?
Orthopädische Einlagen oder Bandagen können gezielt korrigieren, ohne den natürlichen Bewegungsdrang zu hemmen. Gerade bei Sportarten wie Fußball oder Turnen lohnt sich eine gute Analyse – z. B. durch eine Fußdruckmessung.
Orthesen kommen seltener zum Einsatz, etwa bei neurologischen Grunderkrankungen oder ausgeprägten Fehlstellungen. Hier ist das Zusammenspiel mit Ärzt:innen, Therapeut:innen und Orthopädietechnik entscheidend.
Wichtig ist die Kommunikation mit den Eltern: Kein Kind soll sich eingeschränkt fühlen, keine Maßnahme Angst machen. Moderne Kinderorthopädie ist bunt, beweglich, individuell – und hilft, dass die Kleinsten gut auf ihren Füßen stehen können.
Passgenaue Lösungen für Kinderorthopädie
Wir bieten eine vertrauensvolle Anlaufstelle für Familien. In enger Zusammenarbeit mit Kinderärzt:innen und Therapeut:innen entwickeln unsere Fachkräfte passgenaue Lösungen – vom ersten Beratungsgespräch bis zur individuellen Maßanfertigung. Dabei steht nicht nur die medizinische Wirksamkeit im Vordergrund, sondern auch Tragekomfort, Design und Alltagstauglichkeit.
Dank moderner Messverfahren wie 3D-Fußscans und computergestützter Bewegungsanalysen können wir bei uns besonders präzise und kindgerechte Versorgungen anbieten. Ob in der Bewegungsförderung, bei sportlicher Aktivität oder zur Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen – das Ziel ist immer: eine kindgerechte Versorgung, die mitwächst und mitdenkt.
